top of page
Kanzlei_Gaudig_Logo_Weiß_02.webp

Ihre aktive Rolle für
maßgeschneiderte 
Lösungen

Systemische Beratung im Familienrecht

Jede Familie ist einzigartig und jede familienrechtliche Schieflage erfordert eine individuelle Herangehensweise. In meiner Kanzlei steht Ihre persönliche Situation im Mittelpunkt und ich nehme mir Zeit, um Ihren Anliegen tiefer auf den Grund zu gehen. Das erlaubt es mir, gemeinsam mit Ihnen die für Sie optimale Lösung zu erarbeiten, ohne Sie lediglich in juristische Schubladen zu stecken.

 

Ebenso kann der systemische Blick auf die Trennung, Scheidung und Streitigkeiten um Umgang und Unterhalt Sie dabei unterstützen, mehr Klarheit über Ihre eigenen Ziele, Ressourcen und Interessen zu gewinnen.

Meine Aufgabe ist es, Sie durch diesen herausfordernden Prozess zu begleiten und gemeinsam Lösungen zu finden, die Ihre individuellen Bedürfnisse und die Ihres direkten Umfeldes berücksichtigen. Die gewonnenen Erkenntnisse fördern eine einvernehmliche und nachhaltigere Lösungsfindung für alle Beteiligten.

Kanzlei_Gaudig_05.jpg

Den Übergang in die Nachtrennungsfamilie meistern

Ablauf und Rahmen der systemischen Beratung

Die psychologischen, emotionalen und sozialen Dynamiken innerhalb des sich im Umbruch befindlichen Familienverbandes werden klar aufgezeigt und analysiert. Diese Erkenntnisse können wiederum juristische Entscheidungen und Verhandlungen beeinflussen.

 

Indem ich systemische Beratungstechniken und Handlungsmethoden anwende, können festgefahrene Denkmuster und unterschiedliche Bedürfnisse erkundet werden, die zu Perspektivwechseln führen können. Hindernisse in Form von Glaubenssätzen und Konditionierungen können beispielsweise eine*n Partner*in daran hindern, sich eine mögliche Lösung vorstellen zu können. Die andere Sichtweise kann zu neuen Lösungswegen führen.

 

Gemeinsam ratsuchende Paare sollten sich von Beginn an im Klaren darüber sein, dass bei einer gemeinsamen systemischen Beratung keine damit einhergehende juristische Beratung beider möglich ist. In meiner Eigenschaft als Rechtsanwältin darf ich nicht beide Parteien in derselben Angelegenheit juristisch beraten, da ich als Rechtsanwältin Interessenvertreterin nur einer Seite sein darf. Einzelpersonen hingegen können von mir regelmäßig sowohl juristisch als auch systemisch beraten werden. Selbstverständlich biete ich meine familienrechtliche Beratung und Vertretung als Rechtsanwältin auch ganz klassisch ohne systemische Beratung für meine Mandant*innen an.

Kanzlei_Gaudig_09.jpg

Trennung und Scheidung
aus Kinderperspektive

systemische Beratung mit Kindern und Jugendlichen

Für Kinder ändert sich mit der Trennung oft drastisch das gesamte Familienleben, das Netzwerk emotionaler Beziehungen untereinander aber bleibt bestehen. Nicht selten werden folglich Lager gebildet und Seiten eingenommen. Dies alles müssen die mitunter noch kleinen Kinder aushalten und lernen, damit umzugehen. Vielen gelingt dies scheinbar besser als gedacht, aber hier ist durch systemische Interventionen zu eruieren, ob das Kind nicht einfach nur Maßnahmen ergreift, um sich selbst oder seine Eltern zu schützen.

Wichtig zu betonen ist daher, dass gerichtliche Beschlüsse nach Umgangs- oder Sorgerechtsverfahren, langjährige Kämpfe um Zugewinnausgleichssummen und Unterhalt nicht dieselbe Wirkung erzielen wie eine Lösung, die sich meine Mandant*innen mithilfe einer systemischen Begleitung zu ihrem juristischen Weg selbst erarbeitet haben.

Die nachhaltigeren und für alle wesentlich besser emotional zu verarbeitenden Lösungen sind die, bei denen sich die Eltern als Experten ihrer eigenen Kinder einigen konnten. Hier ist viel besser gewährleistet, dass die vereinbarte Regelung auch Jahre nach den gerichtlichen Entscheidungen noch Bestand hat.

Irme Gaudig schreibt auf ein Whiteboard

Passt eine systemische
Beratung zu uns?

Voraussetzungen für Ihren Erfolg

Eine systemische Beratung ist für Sie hilfreich, wenn Sie an familiären Konfliktstrukturen, Trennungsdynamiken sowie möglichen festgefahrenen Denkmustern Ihre*r Partner*in interessiert sind und möchten, dass diese thematisiert und offengelegt werden.

 

Sie sollten bereit sein, aktiv und selbstständig an der Gestaltung einer funktionierenden Nachtrennungsfamilie bzw. an einer respektvollen Expartnerschaft mitarbeiten zu wollen und an einer langfristigen elterlichen Einigkeit interessiert sein.

Außerdem sollten Sie eine nachhaltige Lösung und die Auflösung von Lagerbildung anstreben, die dann entstehen kann, wenn sich bestimmte Familienmitglieder und/oder Freund*innen ausschließlich auf die Seite eine*r Partner*in begeben. 

Irme Gaudig bei der Arbeit
Kanzlei_Gaudig_Logo_03.webp

Methodik

Ich biete Ihnen ein Klärungsgespräch mit einer Beratung zu dem Verfahren und analysiere, mit welchen Tools und Methoden wir Ihren Konflikt am besten lösen können.

Kanzlei_Gaudig_Logo_03.webp

Verständnis

Wir erarbeiten eine systemische Visualisierung,  in der Ihre Konflikte dargestellt und erste Lösungsansätze gesucht werden. Ergänzend können Hausaufgaben gestellt und Interventionen eingebaut werden.

Kanzlei_Gaudig_Logo_03.webp

Weiterkommen

Ich gebe Ihnen Handlungsempfehlungen,

die sich auf die weitere juristische und praktische Vorgehensweise beziehen.

Kanzlei_Gaudig_Logo_03.webp

Nachhaltige Lösung

Schließlich setze ich die Erkenntnisse juristisch um, soweit diese Ergebnisse im Rahmen einer Vereinbarung oder bei den rechtlichen Schritten der Trennung, Scheidung oder bei sonstigen Familiensachen abzubilden sind.

Stark werden durch Veränderung
und Perspektivwechsel

systemische Beratung in Trennung und Scheidung

Die systemische Beratung im Hinblick auf Probleme im Paarsystem ist vor allem von der Haltung geprägt, Achtung vor der Einzigartigkeit jedes Einzelnen, jeder Paarbeziehung und jeder Familie unvoreingenommen entgegenzubringen. Auch ungewöhnlichen Lösungen, die für das Paar und die Familie möglich wären oder bereits funktioniert haben, werden respektiert. Bei der Beratung werden vorhandene Stärken und Ressourcen der Familie herausgearbeitet und genutzt, um individuell passende Lösungswege zu finden.

 

Ziel ist es, Augenhöhe zwischen den Beteiligten herzustellen und Eskalationen möglichst zu vermeiden. Durch besondere Fragetechniken wird der Blick der Mandant*innen erweitert und ein Perspektivwechsel angeregt.

 

Manchmal geht es auch darum, bestehende Blockaden und Konditionierungen auszuräumen. Um dies zu erreichen, wende ich methodische Ansätze zur Entscheidungsfindung und Techniken zur Bestandsaufnahme an.

Meine Beratung richtet sich auch an Paare, die unsicher sind, ob eine Trennung der richtige Weg für sie ist. Die systemische Beratung kann neue Erkenntnisse und Impulse geben, die bei der Entscheidung in einer Krise helfen.

Ganzheitlich und stark an Ihrer Seite.

Alle Details und Ersteinschätzung

Sollten Sie Interesse an meiner juristischen oder systemischen Beratung haben, helfe ich Ihnen gerne bei Ihren persönlichen Anliegen im Rahmen eines unverbindlichen Erstgesprächs. Danach werde ich Ihnen weitere Informationen geben können, in welche Richtung die anstehende Beratung idealerweise gehen sollte und was für Sie individuell nötig und möglich sein wird.

Kontaktieren Sie mich dazu gerne telefonisch, per Mail oder über das Kontaktformular.

Unverbindliches Erstgespräch
bottom of page